3D für ein Logo-Redesign – ein Ausnahmefall
Der prominente TV Schmuck-Experte und langjährige gadget Partner Aleksander Sternen vertreibt seit fünfzehn Jahren seine erfolgreichen Schmuck-Kollektionen über Deutschlands ersten Shopping-TV Sender HSE24. Seine bekannten verkaufsstarken Marken La Barca, La Barca XXL, Sternengold und Murano Star wurden in einer vorangegangenen Corporate Design Konsolidierung unter der Dachmarke Aleksander Sternen mit dem Sternen-Siegel zusammengefasst und visuell auf eine gemeinsame Linie gebracht. Dieses Sternen-Siegel empfindet ein traditionelles Wachssiegel in Gold nach.
Aleksander Sternen: ein Logo mit vielen Anwendungen
Die Kunden der Marken erhalten Ihre Ware in liebevoll gestalteten goldenen Verpackungen mit ebenfalls goldfarbenen Etiketten in Siegelform. Hieraus ergab sich ein visueller Bruch zum bestehenden Signet, welches bislang lediglich in einem goldgelb gefärbt war, aber die Anmutung des Materials Gold nicht vermitteln konnte. Zusätzlich kam die Anforderung hinzu dass das Logo in den Sendungen auch animiert für Trailer und Utility Wipes einsetzbar sein sollte und somit eine einfache Überarbeitung auf eine Betrachtungsperspektive hin nicht mehr ausreichend war.
Der gemeinsame Lösungsansatz für diese Aufgabenstellung war die Gestaltung des Signets als echtes 3D-Objekt aus CAD Daten mit einer realistisch anmutenden Goldoberfläche. So einfach die Maßnahme zuerst klang. so einfallsreich musste am Ende verfahren werden um ein 360° animierbares und drucktaugliches Signet zu erhalten.
- Herausforderung 1: Gold interagiert wie jedes blanke Metall mit seiner Umgebung durch Reflektion mit harten Lichtkanten. Das Logo sollte aber natürlich dennoch sowohl auf hellem als auch dunklen oder farbigem Hintergrund eine realistische Goldanmutung vermitteln können.
- Herausforderung 2: für den Einsatz als Logo mussten die Reflexe und materialtypischen Effekte so gebändigt werden, daß die Form auch bei kleinen Reproduktionsgrößen klar und ruhig abschloss, der realistische Goldeindruck jedoch erhalten werden konnte.
Vorgehen:
In einem ersten Schritt wurde das 3D Modell in Newtek Lightwave 3D überarbeitet und die Geometrie gesäubert. Danach wurde ein Lichtaufbau für die gesamte Szenerie erstellt um zusammen mit von Hand retuschierten Reflection Maps in Lightwave den Look gezielt steuern zu können. Denn bei vielen 3D Projekten sind simulationsbasierte, prozedurale Ansätze nicht fein genug steuerbar wenn es um Inszenierung statt Realismus geht.
Die ersten Ergebnisse konnten zwar einem realistischen Materialeindruck gerecht werden, waren aber graphisch nicht überzeugend weil das Gold viel zu unruhig und unausgewogen wirkte. Die nachfolgende Entwicklungsrunde brachte dann das Pendel zu sehr in die andere Richtung zum Ausschlag: die Plastizität und Form waren gelungen, der Oberflächeneindruck jedoch war nicht mehr überzeugend.
Die Folge dieser grafischen Zwickmühle, war ein schrittweises Herantasten an eine goldene Mitte welche zwischen allen Anforderungen erfolgreich vermitteln konnte. Dies bedeutete stetes ausbalancieren zwischen Licht, Shaderparametern und der Bitmap-Textur. Eine gegen Ende hohe Abstimmungsfrequenz mit dem Kunden sorgte dafür, dass die feinen Annäherungsschritte in die gewünschte Richtung gingen.Gold ist ein Material mit vielfältigen Varianten und den eigenen idealen Ton zu vermitteln ist fast nur über das Bild erfolgreich möglich.
Der Aufwand hat sich dann am Ende bezahlt gemacht: Das neue Dachmarken-Signet bildet mit dem Packaging und dem Motion Design auf HSE 24 eine einheitliche und klare Linie. Das neue 3D-Siegel vermittelt Wertigkeit und Vertrauen in die Qualität der Schmuck und Lifestyle Marke Aleksander Sternen.
